Direkt zum Inhalt
Eine junge Frau mit braunen Haaren singt lächelnd in ein Mikrofon
Ein Kirchenchor sitzt im Halbkreis vor einer Dirigentin, im Hintergrund ist eine große Orgel

Mach Kirchenmusik

An der Orgel fehlen vielerorts Kirchenmusiker. Es wird Zeit, neue Töne anzuschlagen, um die Kirche als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und die guten Berufsaussichten für Kirchenmusikerinnen und -musiker bekannter zu machen. Gemeinsam mit Ev.-Luth. Kirche in Bayern hat sich flowconcept auf den Weg gemacht. 

Kompetenzen

Crossmediale Kampagne für Nachwuchsmusizierende

Die Kampagne „Mach Kirchenmusik" verfolgt das Ziel, die Ev.-Luth. Kirche im Freistaat als attraktive Arbeitgeberin für Kirchenmusizierende zu positionieren und die vielversprechenden Berufsaussichten in diesem Bereich bekannter zu machen. Die Zielgruppen umfassen potenzielle Studienanfängerinnen und -anfänger für eine Hochschulausbildung genauso wie Kirchen- und Hobbymusizierende, die nebenamtlich als Organist oder Organistin tätig werden möchten. Auch Kinder und Jugendliche mit einem musikalischen Talent sollen angesprochen werden, Instrumente wie eine Orgel auszuprobieren.

iMac

Musik gesucht – Leidenschaft gefunden.

iPad

Die neue, zentral gestaltete Website bildet das Herzstück der Kampagne und setzt mit ihrer individuell filterbaren Angebotssuche einen besonderen Schwerpunkt. Kirchenmusikalische Vereine, Verbände und Institutionen in der Region der Suchenden können nun gezielt entdeckt werden. Diese Funktion bietet einen echten Mehrwert, indem sie den Zugang zu kirchenmusikalischen Angeboten für Interessierte noch einfacher und intuitiver gestaltet.

Die Kampagne „Mach Kirchenmusik" kombiniert traditionelle Kommunikationsmittel mit modernen Elementen, wobei insbesondere die erfolgreiche Integration von Storytelling eine emotionale Verbindung zu den unterschiedlichen Zielgruppen schafft.

Einbindung in verschiedene Medienkanäle

Maximale Reichweite durch crossmediale Ansätze

Unterstützt wird die Website durch klassische Medien wie Poster, Flyer und Rollups sowie durch ansprechendes Storytelling. flowconcept hat dafür die persönlichen Geschichten von Mia, Felix, Brigitte, Moritz und Teresa in den Fokus gerückt. Die Protagonistinnen und Protagonisten erzählen ihre individuellen Wege zur Kirchenmusik in eindrücklichen Bildern. Ergänzend dazu entstanden kurze, einminütige Video-Einspieler, die sowohl auf der Website als auch auf den Social-Media-Kanälen für eine maximale Reichweite sorgen.

Die eingesetzten Medien – von klassischen Druckerzeugnissen über Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook bis hin zu Animationen – sorgen für eine ganzheitliche Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen. Dies gewährleistet eine hohe Sichtbarkeit und ermöglicht eine gezielte Ansprache der potenziellen Kirchenmusiktalente.

Für einen ästhetischen Account auf Instagram haben wir ein individuelles Feed Design entwickelt, das die Zielgruppe im Blick behält, für Abwechslung sorgt und dem Kanal trotzdem ein einheitliches Erscheinungsbild gibt. Indem wir zunächst für den Kunden die Social Media Kanäle von Agenturseite aus bespielt haben, konnten die verantwortlichen Mitarbeitenden der Kirche im Laufe der Zeit ein tieferes Verständnis für das Social Media Marketing entwickeln und schon nach einigen Monaten die Strategie erfolgreich allein weiterentwickeln. 

Auf einen Blick

28.000 Mitarbeitende

Damit ist die evangelische Kirche die zweitgrößte Arbeitgeberin in Bayern.

Neue Wege auf Instagram

flowconcept entwickelt ein eigenständiges Feed-Design.

Ausschreibung #Liedwettbewerb 2024

Projektbezogene Landingpage und Animationen.

Projektlaufzeit

2019 - heute

Noch Fragen zum Projekt?

Regina Kremer
Regina Kremer
Design-Directorin
Regina Kremer
Design-Directorin

Als Design-Directorin vernetzt Regina alle Agenturdisziplinen und entwickelt gemeinsam mit ihrem Team die besten kommunikativen Lösungen für unsere Kunden. Die Kommunikationsdesignerin bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit und ist seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung von flowconcept.

München

Lass uns etwas Neues beginnen.